Montag, Mai 23, 2022
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Ausschreibung des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung

8. März 2017
in Presse, Eugen Münch-Preis
0

Pressemitteilung vom 8. März 2017

Preis wird in den Kategorien Versorgungsforschung und praktische Anwendung verliehen, die jeweils mit 20.000 Euro dotiert sind/ Jury neu zusammengesetzt

München, 8. März 2017. Auch 2017 verleiht die Stiftung Münch den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: prämiert wird eine wissenschaftliche Arbeit aus der Versorgungsforschung und eine innovative praktische Anwendung. Ausgezeichnet werden Arbeiten, die das Potenzial haben, die öffentliche Gesundheitsversorgung zu verbessern und das System effizienter zu gestalten. Im Fokus stehen dabei der kreative Einsatz neuer Technologien und die Nutzung der Chancen, die sich aus Digitalisierung und Robotik ergeben. Beide Kategorien sind mit jeweils 20.000 Euro dotiert. Die Preisträger haben zudem die Möglichkeit, über das Netzwerk der Stiftung Münch wertvolle Kontakte zu knüpfen, die für die Umsetzung ihrer Idee eine hilfreiche Unterstützung sein können.

Die Jury setzt sich aus den neuen Mitgliedern Sebastian Balzter (Redakteur FAZ), Peter Langkafel (Geschäftsführer Healthcubator), Tobias Johann (Managing Partner Rheingau Founders), Jochen Gensichen (Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin, Klinikum der Universität München), Stefan Felder (Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie DGGÖ) und Uwe Schwenk (Direktor der Bertelsmann-Stiftung) zusammen. Mani Rafii (Vorstand der Barmer GEK) und Achim Jockwig (Geschäftsführender Director der Carl Remigius Medical School) bleiben für ein weiteres Jahr in der Jury tätig.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2017. Die Gewinner werden am 28. November in München prämiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftung-muench.org/.

Der Eugen Münch-Preis wird seit 2015 jährlich verliehen. 2016 wurden die Entwicklung der Migräne-App M-Sense, die Memore-Box von Retrobrain und der Schweizer Telemedizinanbieter Medgate für ihre praktischen Anwendungen innovativer digitaler Lösungen ausgezeichnet. 2015 ging der Preis unter anderem an die Wissenschaftler Leonie Sundmacher, Neeltje van den Berg und Jochen Gensichen.

Weitere Informationen zum Preis finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Münch unter https://www.stiftung-muench.org/eugen-muench-preis/

Vorheriger Beitrag

Kategorie Wissenschaft und praktische Anwendung

Nächster Beitrag

Warum die Zukunft eine Denkweise ist

Zugehörige Beiträge

Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Eugen Münch-Preis

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2022 ausgeschrieben

29. März 2022
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Presse

Pilotregionen mit Gestaltungsfreiheiten

26. November 2021
Christian Aljoscha Lukas und Georgios Kaissis erhalten den Eugen Münch-Preis 2021
Presse

Christian Aljoscha Lukas und Georgios Kaissis erhalten den Eugen Münch-Preis 2021

24. November 2021
Preisträger 2020
Allgemein

Preisträger 2021

24. November 2021
DSGVO und die elektronische Patientenakte: Warum darf das EU-Ausland mehr?
Presse

ePA: Opt-out-Lösung kann informationelle Selbstbestimmung und Patientensouveränität stärken

26. Oktober 2021
Presse

Stiftung Münch erweitert Team und Vorstand

15. Juni 2021
Nächster Beitrag
Warum die Zukunft eine Denkweise ist

Warum die Zukunft eine Denkweise ist

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Viele Zuständigkeiten, wenig Transparenz: Rettungsdienst und Notfallversorgung gemeinsam organisieren!

Viele Zuständigkeiten, wenig Transparenz: Rettungsdienst und Notfallversorgung gemeinsam organisieren!

Vor 3 Jahren

Reformkommission der Stiftung Münch legt 16 Vorschläge zur Verbesserung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor

Vor 5 Jahren

ePA: Von Stärken und Schwächen unserer europäischen Nachbarn lernen

Vor 3 Monaten

Rückblick TC Robotik

Vor 5 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Von einem Spitzenreiterplatz bei den CO2-Emissionen zur Klimaneutralität

26. April 2022
BrainSnack

„Das Thema Pflege ist meiner Wahrnehmung nach ziemlich nach unten gerutscht“

7. April 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.