Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Ausschreibung Eugen Münch-Preis 2016

29. Januar 2016
in Eugen Münch-Preis, Presse
0

Pressemitteilung vom 29. Januar 2015

Preis wird in den Kategorien wissenschaftliche Arbeit (25.000 Euro) und Geschäftsmodell (10.000 Euro und Mentoring) verliehen.

München, 29.01.2016. Die Stiftung Münch verleiht auch in diesem Jahr den Eugen Münch-Preis für Netzwerkmedizin in den Kategorien wissenschaftliche Arbeit und Geschäftsmodell. Der Preis für die wissenschaftliche Arbeit ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Gewinner der Kategorie Geschäftsmodell erhält 10.000 Euro sowie ein Mentoring-Programm eines erfahrenen Entwicklers von Geschäftsmodellen. Prämiert werden praxisnahe neue Denkansätze, innovative Konzepte und mutige Ideen, die dazu beitragen, den uneingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Menschen auch in Zukunft zu erhalten, ohne dass Leistungen rationiert werden. Die Einreichungsfrist beginnt ab sofort und endet am 15. August 2016. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 23. November in München bekannt gegeben.

Der Jury gehören auch in diesem Jahr Professor Volker Amelung (Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care e.V.), Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler (Organisations- und Unternehmensberater für Patientenkommunikation), Maike Telgheder (Redakteurin Handelsblatt) und Dr. Andreas Poensgen (Gesellschafter und Managing Partner Turgot Ventures) an. Als neue Mitglieder wirken Dr. Mani Rafii (Mitglied des Vorstands der Barmer GEK) und Professor Achim Jockwig (Dekan Fachbereich Gesundheit und Soziales und Vizepräsident der Hochschule Fresenius) in der Jury mit.

„Die vielen interessanten und hervorragenden Arbeiten, die im vergangenen Jahr eingereicht wurden, machen Mut und nähren die Hoffnung, dass das deutsche Gesundheitssystem weiter verbessert werden kann“, so Stephan Holzinger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch, „Wir wollen mit unserem Preis diese Vordenker und ihre Ideen unterstützen, voranbringen und auch sichtbar machen.“

Der Eugen Münch-Preis wurde 2015 erstmals verliehen. Gewinner in der Kategorie Geschäftsmodell war Dr. Dirk Tenzer, Klinikum Oldenburg. In der Kategorie Wissenschaft entschied die Jury, gleich drei Wissenschaftler für ihre Arbeiten auszuzeichnen: Professorin Leonie Sundmacher von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Professorin Neeltje van den Berg, Universitätsmedizin Greifswald und Professor Jochen Gensichen, Universitätsmedizin Jena.

Weitere Informationen zum Preis finden Sie auf der Internetseite der Stiftung Münch unter www.stiftung-muench.org

Die Stiftung Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Stephan Holzinger (Vorsitzender), Eugen Münch (stellvertretender Vorsitzender) und Professor Dr. Bernd Griewing; die wissenschaftliche Geschäftsführung liegt bei Professor Dr. Boris Augurzky.

Vorheriger Beitrag

Boris Augurzky zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Nächster Beitrag

Partikularinteressen oder gesamtgesellschaftliche Perspektive? Wird der GBA seinen Aufgaben gerecht?

Zugehörige Beiträge

Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien
Presse

Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

23. März 2023
Allgemein

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

15. März 2023
Presse

Elektronische Patientenakte: Geplante Widerspruchslösung trifft auf breite Zustimmung

9. Februar 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Preisträger 2020
Allgemein

Preisträger 2022

25. November 2022
Christian Aljoscha Lukas und Georgios Kaissis erhalten den Eugen Münch-Preis 2021
Presse

Eugen Münch-Preis 2022 geht an Mario Roser und Marian Haescher

25. November 2022
Nächster Beitrag
Partikularinteressen oder gesamtgesellschaftliche Perspektive? Wird der GBA seinen Aufgaben gerecht?

Partikularinteressen oder gesamtgesellschaftliche Perspektive? Wird der GBA seinen Aufgaben gerecht?

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Ausgezeichnet! Wer den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2017 gewonnen hat

Ausgezeichnet! Wer den Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2017 gewonnen hat

Vor 5 Jahren

Preisträger praktische Anwendung 2016

Vor 6 Jahren

Verschiebebahnhof statt langfristiger Lösungen?

Vor 10 Monaten

Preisträger praktische Anwendung 2018

Vor 4 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.