Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Magazin

10. Mai 2019
in Allgemein
0
Warum die Zukunft eine Denkweise ist

Energieeffizienz im Krankenhaus

Unser Magazin 01/2023

Inhalt unter anderem:

  • Vorwort von Professor Boris Augurzky
  • Energiesparen im Krankenhaus: jetzt anfangen, weil es sich rechnet!
  • Eugen Münch-Preis: Nach dem Preis ist vor dem Preis
  • Die Preisträger – und wie es mit ihnen weiterging
  • Die elektronische Patientenakte – bringt Opt-out die Wende?
  • Brain Snack
  • Neues Think Camp
  • Aus der Stiftung

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Eugen Münch-Preis 2022

Unser Magazin 02/2022

Inhalt unter anderem:

  • Vorwort von Professor Boris Augurzky
  • Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2022:
    Die Gewinner
  • Kleine Krankenhäuser: Umwandeln statt schließen
  • Aktuelles aus der Stiftung

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Klimaneutrale Krankenhäuser: Die Transformation steht an

Unser Magazin 01/2022

Inhalt unter anderem:

  • Vorwort: “Zeitenwende? Wir arbeiten dran!”
  • Klimaneutrale Krankenhäuser: Die Transformation steht an
  • Corona macht Robotern Beine
  • GKV-Finanzierung: Der Umbau steht an
  • Revolution aus dem Drucker
  • Eugen Münch-Preis 2022
  • Aus der Stiftung
  • Think Camp

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Eugen Münch-Preis 2021: Die Gewinner stehen fest

Unser Magazin 2021

Inhalt unter anderem:

  • Vorwort: “Dem Neuen auf die Sprünge helfen”
  • Eugen Münch-Preis 2021
  • Was wurde aus Turan Tahmas, Preisträger 2020?
  • Neuer Schub für die ePA durch Opt-Out-Konzept
  • Aus der Stiftung
  • Luncheon Roundtable
  • Brain Snack
  • Think Camp

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Corona: Die richtigen Lehren aus der Krise ziehen

Unser Magazin 2020

Inhalt unter anderem:

  • Die Zeit ist reif für regionale Gesundheitsbudgets
  • Eugen Münch-Preis: Die Preisträger und ihre ausgezeichneten Projekte
  • Kampf gegen Corona: Luftfilter und Covid-Check am Bildschirm
  • Neue Gesundheitsberufe für das digitale Zeitalter
  • Neue Berufe: Praktische Ideen für den digitalen Berufsalltag

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

„Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen“

Unser EMAG im Mai 2019

Inhalt unter anderem:

  • Studie „Pflege in anderen Ländern: Vom Ausland lernen?“
  • „Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen.“ Ein Gastbeitrag von Staatssekretär Andreas Westerfellhaus
  • Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2019: Ausschreibung läuft!
  • aktuelle Studien, Veranstaltungen und Projekte

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Neu: Das Magazin “Stiftung Münch.Themen” als EMAG

Dezember 2018

Inhalt unter anderem:

  • Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2018
  • Die elektronische Patientenakte – Deutschland fällt weiter zurück
  • Modelle der Gesundheitsversorgung in ländlich geprägten Regionen – Modelle und Maßnahmen
  • BrainSnack: Staatsministerin Dorothee Bär im Gespräch mit Martin U. Müller
  • Think Camp
  • Luncheon Roundtable

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

Wer den Eugen Münch-Preis 2017 gewonnen hat

November 2017

Inhalt:

  • Robotik in der Gesundheitswirtschaft – Einsatzfelder und Potenziale
  • 16 Vorschläge der Reformkommission G-BAGesundheitswirtschaftsdialog
  • Das Think Camp
  • Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2017
  • Neues Format 2018: BrainSnack

Zum Magazin geht es hier 

Warum die Zukunft eine Denkweise ist

April 2017

Inhalt:

  • Personalien
  • Robotik: Erfahrungen und Potenziale für die Gesundheitswirtschaft
  • Reformkommission G-BA
  • Eugen Münch-Preis 2017: Ausschreibung
  • Eugen Münch-Preis 2016: Das war die Preisverleihung
  • Präemptive Migränetherapie mit virtuellen Assistenten
  • Das Think Camp
  • Technisierung der Pflege – Chancen und Risiken
  • Kongress 2017: Ein Blick in die Glaskugel und über den Tellerrand für die Versorgung von morgen

Zum Magazin geht es hier 

Welche Innovationen das Gesundheitssystem besser machen können

November 2016

Inhalt:

  • Eindrücke vom Think Camp, Hamburg
  • Die Gewinner des Eugen Münch-Preises Kongress im Februar
  • Neues Buch – die elektronische Patientenakte
  • Luncheon Roundtable

Zum Magazin geht es HIER

Wie der G-BA besser werden kann

September 2016

Inhalt:

  • Netz.Werk.Macher. Neues Format der Stiftung Münch
  • G-BA: Stiftung Münch setzt Expertenkommission ein, die Reformvorschläge erarbeitet
  • AMG-Novelle: Relikte aus grauer Vorzeit

Zum Magazin geht es hier

Warum Computer Ärzte besser machen

März 2016

Inhalt:

  • Augurzky zum Professor ernannt
  • Gruber verstärkt die Geschäftsführung
  • Verleihung Eugen Münch-Preis
  • Projekt „Erfahrungen mit der elektronischen Patientenakte im Ausland“ an INAV vergeben
  • Erster Kongress der Stiftung Münch: Zusammenfassung
  • Gastbeitrag: Innovationshürden für die digitale Gesundheit – eine persönliche Sicht. Dr. Matthias Reumann

Zum Magazin geht es hier

Warum der Datenschutz die Nutzung medizinischer Daten nicht verhindern darf

November 2015

Inhalt:

  • Finanzierung der Stiftungsarbeit langfristig gesichert
  • Förderrichtlinien von Projekten im Jahr 2016
  • Neues Buch der Stiftung Münch: „Netzwerkmedizin. Fakten. Diskurs. Perspektiven für die praktische Umsetzung.“
  • Repräsentative Studie der Stiftung Münch zu Datenschutzaspekten im Gesundheitssektor: Nutzen geht vor Datenschutz
  • Netzwerkmedizin – mehr Experimente wagen!
  • Kommentare von Jesaja Brinkmann und Professor Axel Ekkernkamp
  • Luncheon Roundtable-Gespräche
  • Erster Fachkongress der Stiftung Münch: Verhilft die Digitalisierung der Netzwerkmedizin zum Durchbruch?
  • Erster Eugen Münch-Preis: DIE GEWINNER

Zum Magazin geht es hier

Warum Ökonomie und Medizin zusammenpassen

Juni 2015

Inhalt:

  • Vorstand neu organisiert
  • Gute Medizin – eine Frage des Geldes?
  • Start-up-Szene: Ein Blick nach Israel
  • Datenschutz als Innovationshemmnis?
  • Luncheon Roundtable
  • Netzwerkmedizin – Impulse für Deutschland aus den USA
  • Eugen Münch-Preis: Ausschreibung läuft!

zum Magazin geht es hier

Vorheriger Beitrag

„Es gibt keine ärztlichen Aufgaben. Es gibt Aufgaben, die gemacht werden müssen, um dem Patienten zu helfen“

Nächster Beitrag

“Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen”

Zugehörige Beiträge

Magazin
Allgemein

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien
Allgemein

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023
Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”
Allgemein

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”

22. März 2023
Allgemein

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

15. März 2023
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau – Wie kriegen wir Krankenhäuser energieeffizient?

7. März 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Nächster Beitrag

"Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen"

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Preisträger Wissenschaft 2015

Vor 7 Jahren
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin

Stellungnahme zu G-BA-Gutachten

Vor 5 Jahren

Studie zur elektronischen Patientenakte im Ausland: Klare Vorgaben des Gesetzgebers sind Voraussetzung für erfolgreiche Implementierung

Vor 6 Jahren
Übernehmen Roboter die Versorgung?

Übernehmen Roboter die Versorgung?

Vor 6 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.