Donnerstag, Januar 28, 2021
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Stellungnahme zu G-BA-Gutachten

11. Juni 2018
in Presse
0
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin

11. Juni 2018

Nach der Veröffentlichung der drei Verfassungsrechtsgutachten fordert die Stiftung Münch, die Reform des G-BA endlich in Angriff zu nehmen, um Legitimation und Innovationskraft zu stärken

Die Veröffentlichung der drei Verfassungsrechtsgutachten zur demokratischen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nimmt die Stiftung Münch zum Anlass, an die 16 Reformvorschläge der von ihr im Jahr 2017 eingesetzten Expertenkommission zu erinnern und plädiert dafür, die Reform des G-BA endlich in Angriff zu nehmen.

Neben der demokratischen Legitimation, die zwei der drei Gutachter kritisch sehen, zeigen die Gutachten auf rd. 750 Seiten weitere Defizite auf – etwa die strukturelle Begünstigung tradierter Leistungsbeteiligter, die auch das G-BA Gutachten der Stiftung Münch bereits im Jahr 2016 benannt und die Reformkommission im letzten Jahr intensiv behandelt haben.

„Der G-BA ist eine strukturell parteiische Innovationsbremse für die öffentliche Gesundheitsversorgung mit verfassungsrechtlich zunehmend zweifelhaftem Ruf, so Johannes Gruber, Geschäftsführer der Stiftung Münch, „es wird Zeit, dass die Politik das Thema endlich aufgreift. Reformvorschläge, wie der G-BA besser werden kann, liegen auf dem Tisch.“

Kernvorschlag der Reformkommission der Stiftung Münch ist die Stärkung der unparteiischen und hauptamtlichen Mitglieder des G-BA, die zudem zu einem Drittel vom Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags ähnlich Verfassungsrichtern für eine einmalige Amtszeit gewählt werden sollen.

Dies löst die natürliche Bindung an Partikularinteressen, ohne den Sachverstand der tradierten Leistungsbeteiligten zu kappen, und stärkt zugleich die demokratische Legitimation, ohne den Weg in die ministerielle Staatsmedizin zu ebenen.

Vorheriger Beitrag

Kategorieübersicht LAUNCHEON

Nächster Beitrag

Qualität: Mehr Indikationsqualität, mehr Patientenorientierung – und weniger Innovationshindernisse gefordert

Zugehörige Beiträge

Luftreinigungsgeräte:  Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!
Presse

Luftreinigungsgeräte: Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!

28. Oktober 2020
Presse

Wettbewerb: Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes für die Gastronomie

9. September 2020
Presse

Reformkommission schlägt drei neue Berufe für das digitale Zeitalter vor

5. Mai 2020
Presse

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2020 ausgeschrieben

26. März 2020
Presse

Capitation statt DRG:

20. Februar 2020
Presse

Stiftungsallianz fordert 30.000 Studienplätze für Pflegeberufe

12. Februar 2020
Nächster Beitrag
Qualität: Mehr Indikationsqualität, mehr Patientenorientierung – und weniger Innovationshindernisse gefordert

Qualität: Mehr Indikationsqualität, mehr Patientenorientierung – und weniger Innovationshindernisse gefordert

EMPFOHLEN

Projektberichte

Vor 4 Jahren

Digitale Produkte: „Die Nachfrage ist da – schaffen Sie Fakten!“

Vor 4 Jahren

Gewinner des ersten Eugen Münch-Preis ausgezeichnet

Vor 5 Jahren

Think Camp „Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin“

Vor 4 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Qualität der ambulanten Versorgung

12. Januar 2021
Warum die Zukunft eine Denkweise ist

„Corona: Die richtigen Lehren aus der Krise ziehen“: Unsere THEMEN des Jahres 2020

17. Dezember 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.