Freitag, Januar 27, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

“Warum der Datenschutz die Nutzung medizinischer Daten nicht verhindern darf”

20. November 2015
in Allgemein
0

Themen November 2015

Inhalt:

  • Finanzierung der Stiftungsarbeit langfristig gesichert
  • Förderrichtlinien von Projekten im Jahr 2016
  • Neues Buch der Stiftung Münch: “Netzwerkmedizin. Fakten. Diskurs. Perspektiven für die praktische Umsetzung.”
  • Repräsentative Studie der Stiftung Münch zu Datenschutzaspekten im Gesundheitssektor: Nutzen geht vor Datenschutz
  • Netzwerkmedizin – mehr Experimente wagen!
  • Kommentare von Jesaja Brinkmann und Professor Axel Ekkernkamp
  • Luncheon Roundtable-Gespräche
  • Erster Fachkongress der Stiftung Münch: Verhilft die Digitalisierung der Netzwerkmedizin zum Durchbruch?
  • Erster Eugen Münch-Preis: DIE GEWINNER

Zum Magazin geht es hier

Vorheriger Beitrag

Fragmentierung, Vollversorgungsmentalität und fehlender Zugang zu Daten – Hindernisse für Start-ups in Deutschland

Nächster Beitrag

Allgemeinmedizin im Wandel: Grand Canyons und verkrustete Professionen

Zugehörige Beiträge

Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Allgemein

Think Camp “Krankenhausversorgung vor der Zeitenwende?”

12. Dezember 2022
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Ambulantisierung im Gesundheitswesen

6. Dezember 2022
Preisträger 2020
Allgemein

Preisträger 2022

25. November 2022
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Krankenhausversorgung vor der Zeitenwende?

9. September 2022
Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”
Allgemein

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

13. Juli 2022
Nächster Beitrag
Allgemeinmedizin im Wandel: Grand Canyons und verkrustete Professionen

Allgemeinmedizin im Wandel: Grand Canyons und verkrustete Professionen

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

Vor 7 Monaten

Preisträger Wissenschaft 2017

Vor 5 Jahren

Preisverleihung 2022

Vor 1 Monat

Sonderpreis 2016

Vor 6 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

BrainSnack

Klasse statt Masse: Wie kann die Krankenhausfinanzierung neu geregelt werden?

22. Dezember 2022

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.