Freitag, Januar 27, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Think Camp vom 17. bis 19. November: Junge Wissenschaftler und Berufsanfänger können sich noch bis 13. Oktober um Teilnahme bewerben

9. Oktober 2017
in Presse
0

9. Oktober 2017

Die 15 Teilnehmer analysieren die Parteiprogramme und erarbeiten Vorschläge, welche Punkte ein Koalitionsvertrag für die Gesundheitspolitik enthalten müsste 

Junge Wissenschaftler, Studenten und Berufsanfänger mit einem Hintergrund in Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizinischer Informatik, Pflegewissenschaft und Pflegeberufen oder Public Health können sich jetzt noch um die Teilnahme am nächsten Think Camp der Stiftung Münch bewerben, das vom 17. bis 19. November in Berlin stattfindet. Die 15 ausgewählten Teilnehmer befassen sich mit den gesundheitspolitischen Programmen von CDU/CSU, Grünen und FDP und stellen ihre Forderungen an einen möglichen „Jamaika-Koalitionsvertrag“, die aus ihrer Sicht als künftige Gestalter des Gesundheitssystems unabdingbar sind, um integrierte Versorgung, Managed Care und Digitalisierung zu fördern. Zu den Dozenten gehören Professor Volker Amelung (Vorstand Bundesverband Managed Care), Dr. Albrecht Kloepfer (Büro für gesundheitspolitische Kommunikation) und Professor Klaus-Dirk Henke (ehem. Lehrstuhl für öffentliche Finanzen und Gesundheitsökonomie, TU Berlin). Die Stiftung trägt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, lediglich die Anfahrt muss selbst übernommen werden. Bewerbungsschluss ist der 13. Oktober 2017.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.stiftung-muench.org/netz-werk-macher/

Das Think Camp „ Koalitionsvertrag – was ist erforderlich?“ ist die dritte Veranstaltung im Jahr 2017. Mit diesem Veranstaltungsformat richtet sich die Stiftung Münch an junge Menschen, die das Gesundheitswesen weiterentwickeln und zukunftsfähig machen wollen. Die Teilnehmer profitieren von der Vernetzung untereinander und mit sowohl namhaften Wissenschaftlern als auch führenden Persönlichkeiten aus Unternehmen. Die Konzepte, die bei der Veranstaltung entstehen, werden veröffentlicht.

Vorheriger Beitrag

3. Dialog Gesundheitswirtschaft NRW: Experten diskutieren über Chancen und Risiken der Digitalisierung

Nächster Beitrag

Pflege stärken: Selbstbewusstsein, Verantwortung und unternehmerisches Denken statt Passivität

Zugehörige Beiträge

Christian Aljoscha Lukas und Georgios Kaissis erhalten den Eugen Münch-Preis 2021
Presse

Eugen Münch-Preis 2022 geht an Mario Roser und Marian Haescher

25. November 2022
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Presse

Whitepaper zur Klärung von Fragen rund um die Vor- und Nachteile von On-Premises und Cloud-basierten Lösungen

11. Oktober 2022
Umwandeln statt Schließen: Wie Krankenhäuser an den Bedarf der Versorgung vor Ort angepasst werden können
Presse

Umwandeln statt Schließen: Wie Krankenhäuser an den Bedarf der Versorgung vor Ort angepasst werden können

2. September 2022
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Presse

Opt-out bei der elektronischen Patientenakte aus datenschutzrechtlicher Perspektive

25. Juli 2022
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Eugen Münch-Preis

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2022 ausgeschrieben

29. März 2022
Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin
Presse

Pilotregionen mit Gestaltungsfreiheiten

26. November 2021
Nächster Beitrag
Pflege stärken: Selbstbewusstsein, Verantwortung und unternehmerisches Denken statt Passivität

Pflege stärken: Selbstbewusstsein, Verantwortung und unternehmerisches Denken statt Passivität

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Luftreinigungsgeräte:  Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!

Luftreinigungsgeräte: Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!

Vor 2 Jahren
Überregionale Netzwerke zur integrierten Versorgung – Chance für das Gesundheitssystem?

Überregionale Netzwerke zur integrierten Versorgung – Chance für das Gesundheitssystem?

Vor 8 Jahren
Digitalisierung der Medizin: „Intransparenz kennzeichnet das Gesundheitswesen, Datenschutz ist ein machtpolitisches Instrument“

Digitalisierung der Medizin: „Intransparenz kennzeichnet das Gesundheitswesen, Datenschutz ist ein machtpolitisches Instrument“

Vor 8 Jahren

Preisverleihung 2022

Vor 1 Monat

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

BrainSnack

Klasse statt Masse: Wie kann die Krankenhausfinanzierung neu geregelt werden?

22. Dezember 2022

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.