Montag, Mai 23, 2022
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

“Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen”

23. Mai 2019
in Allgemein
0

Unser EMAG im Mai 2019

Inhalt unter anderem:

  • Studie “Pflege in anderen Ländern: Vom Ausland lernen?”
  • “Pflege braucht die gleichberechtigte Mitentscheidung bei allen beruflichen Fragen.” Ein Gastbeitrag von Staatssekretär Andreas Westerfellhaus
  • Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2019: Ausschreibung läuft!
  • aktuelle Studien, Veranstaltungen und Projekte

Lesen Sie das elektronische Magazin HIER

 

Vorheriger Beitrag

Magazin

Nächster Beitrag

Viele Zuständigkeiten, wenig Transparenz: Rettungsdienst und Notfallversorgung gemeinsam organisieren!

Zugehörige Beiträge

Allgemein

Think Camp “Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit der ePA vereinen”

1. April 2022
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Das Ende der Medizin wie wir sie kennen?

21. Februar 2022
Think Camp “KI, ALGORITHMEN UND ETHIK GESUNDHEITSBEZOGENER DATEN”
Allgemein

Think Camp “KI, ALGORITHMEN UND ETHIK GESUNDHEITSBEZOGENER DATEN”

30. November 2021
Preisträger 2020
Allgemein

Preisträger 2021

24. November 2021
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit vereinen

21. September 2021
1. Think Camp: Vergütungsmodelle in Netzwerken
Allgemein

Nächstes Think Camp: KI, Algorithmen und Ethik gesundheitsbezogener Daten

18. August 2021
Nächster Beitrag
Viele Zuständigkeiten, wenig Transparenz: Rettungsdienst und Notfallversorgung gemeinsam organisieren!

Viele Zuständigkeiten, wenig Transparenz: Rettungsdienst und Notfallversorgung gemeinsam organisieren!

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Gesundheitsbezogene Daten und KI: Ethische Kriterien für Algorithmen

Vor 1 Jahr

Eugen Münch ruft die Stiftung Münch ins Leben – Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft

Vor 8 Jahren

Wettbewerb: Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes für die Gastronomie

Vor 2 Jahren
Übernehmen Roboter die Versorgung?

Übernehmen Roboter die Versorgung?

Vor 6 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Von einem Spitzenreiterplatz bei den CO2-Emissionen zur Klimaneutralität

26. April 2022
BrainSnack

„Das Thema Pflege ist meiner Wahrnehmung nach ziemlich nach unten gerutscht“

7. April 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.