Donnerstag, Januar 21, 2021
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Wettbewerb: Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes für die Gastronomie

9. September 2020
in Presse
0

09. September 2020

  • Gewinner erhält Patentanmeldung der Stiftung Münch zur Nutzung
  • Der Tischfilter soll klein, optisch ansprechend und günstig sein und rechtzeitig für den Winterbetrieb in großer Menge zur Verfügung stehen
  • Bewerbungen können bis zum 16. Oktober eingereicht werden. 

Die Stiftung Münch lobt einen Wettbewerb zur Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes aus. Für eine denkbare technische Lösung hat die Stiftung ein Patent angemeldet, das der Gewinner einsetzen kann. Das Gerät soll auf Restauranttischen stehen und die Atemluft der Gäste einsaugen, sodass sie nicht im Raum verteilt wird. Sie wird sterilisiert und virusfrei wieder ausgeben. Die Geräte müssen klein sein, optisch ansprechend und so günstig, dass sie flächendeckend zum Einsatz kommen können. Sie sollen für den Winterbetrieb in ausreichend großer Menge erhältlich sein. Die Anwendung ist für die Gastronomie geplant, jedoch auch in anderem Kontext möglich (wie zum Beispiel Klassenzimmern). Der Gewinner erhält die Patentanmeldung. Ausgewählt wird er von einer hochkarätigen Jury.

Mit dem Tischfilter möchte die Stiftung Münch einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsversorgung während der Corona-Pandemie leisten. Nach der Unterstützung des Covid 19 online-Portals https://covid-online.de/#/ mit einer mittleren sechsstelligen Summe soll das neue Engagement dazu beitragen, Restaurantbesuche ohne Gesundheitsrisiko zu ermöglichen. „Restaurantbesuche sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Wenn sie weiter möglich sind, ohne dass dabei ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, wird damit nicht nur die Lebensqualität positiv beeinflusst, sondern vermutlich auch die Akzeptanz für weiterhin notwendige Restriktionen in der Bevölkerung erhalten“, so Eugen Münch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch.

Zudem können die Tischfilter dazu beitragen, die gravierenden ökonomischen Folgen für die Gastronomie abzumildern und die Volkswirtschaft positiv zu beeinflussen. „Damit passt das Projekt sehr gut zu den zwei großen Themen, für die Stifter Eugen Münch steht und die er stets in Zusammenhang bringt: Gesundheit und Ökonomie“, so Professor Boris Augurzky, Vorstandsvorsitzender der Stiftung.

 

Bewerbungen können bis zum 16. Oktober eingereicht werden per MAIL an kontakt@stiftung-muench.org.

Weitere Informationen zu den erforderlichen Angaben finden Sie HIER.

 

 

Die Stiftung Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Prof. Dr. Boris Augurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellv. Vorsitz) und Prof. Dr. med. Bernd Griewing; die Geschäftsführung liegt bei Dr. Johannes Gruber (Geschäftsführer, Syndikus) und Annette Kennel (Operative Geschäftsführerin).

Vorheriger Beitrag

„Entscheidend sind die Schnittstellen“ – erste Lehren der Corona-Krise

Nächster Beitrag

Ausschreibung: Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes zur Anwendung in der Gastronomie

Zugehörige Beiträge

Luftreinigungsgeräte:  Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!
Presse

Luftreinigungsgeräte: Die Technik hat geliefert, jetzt ist die Politik gefordert!

28. Oktober 2020
Presse

Reformkommission schlägt drei neue Berufe für das digitale Zeitalter vor

5. Mai 2020
Presse

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2020 ausgeschrieben

26. März 2020
Presse

Capitation statt DRG:

20. Februar 2020
Presse

Stiftungsallianz fordert 30.000 Studienplätze für Pflegeberufe

12. Februar 2020
Festlicher Abend und hochkarätige Gäste: So wurden die Preisträger des Eugen Münch-Preises 2019 gefeiert
Presse

Festlicher Abend und hochkarätige Gäste: So wurden die Preisträger des Eugen Münch-Preises 2019 gefeiert

26. November 2019
Nächster Beitrag

Ausschreibung: Herstellung eines Luftdesinfektionstischgerätes zur Anwendung in der Gastronomie

EMPFOHLEN

Preisträger praktische Anwendung 2016

Vor 4 Jahren

Preisträger Wissenschaft 2017

Vor 3 Jahren
Preisträger 2017

Preisträger 2017

Vor 3 Jahren
Übernehmen Roboter die Versorgung?

Ausschreibung: Robotik – Erfahrungen und Potenziale für die Gesundheitswirtschaft

Vor 4 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Qualität der ambulanten Versorgung

12. Januar 2021
Warum die Zukunft eine Denkweise ist

„Corona: Die richtigen Lehren aus der Krise ziehen“: Unsere THEMEN des Jahres 2020

17. Dezember 2020

Kategorien

  • Allgemein
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.