Montag, August 15, 2022
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

1. Think Camp: Vergütungsmodelle in Netzwerken

14. Oktober 2016
in Think Camp
0

1. Think Camp: Vergütungsmodelle in Netzwerken

16. – 18. September 2016
Hamburg

Die Aufgabe: 

Prävention, Stärkung der ambulanten Versorgung und gezielte Steuerung von Patienten zu für sie passenden Kliniken – Netzwerkbildung richtet sich am Bedarf der Patienten aus und führt zum effizienteren Einsatz von Ressourcen. Doch damit Leistungserbringer diese Form der Versorgung aktiv unterstützen, müssen neue Konzepte für die Vergütung entwickelt werden – das war der Auftrag für die Teilnehmer des ersten Think Camps der Stiftung Münch.

Die Teilnehmer erhielten eine Einführung in das Thema und erarbeiteten in Gruppen ihr Konzept. Am Ende präsentierten Sie Ihre Ergebnisse vor allen Teilnehmern – und dem Vorstandsvorsitzenden der Barmer GEK, Dr. Christoph Straub.

Carolin Auschra hat in ihrem Blog über das  Think Camp berichtet: http://www.medical-allee.com/think-camp/

Die Teilnehmer:

  • Dmitrij Achelrod, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Hamburg Center for Health Economics
  • Nils Aldag, Student Gesundheitsökonomie, Bayreuth
  • Carolin Auschra, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Freie Universität Berlin
  • Nathalie Becker, Studentin Modellstudiengang Medizin, Hannover
  • Timo Frank, Student Gesundheitsökonomie, Wiesbaden
  • Jana Gisbert Miralles, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsmedizin Berlin
  • Thomas Göhl, Student Medical Process Management, Erlangen
  • Sebastian Griewing, Doktorrand Humanmedizin, Gießen
  • Daniel Negele, Student Gesundheitsökonomie, Bayreuth
  • Christian Nolle, Referent Qualitätssicherung Krankenhäuser, AOK Plus
  • Jonas Pendzialek, Unternehmensentwicklung, TK
  • Stefan Rabbe, Student Health Economics and Health Care Management, Hamburg
  • Magdalena Soiman, Management Trainee, Celenus-Kliniken GmbH
  • Patrick Walberer, Student Gesundheitsökonomie, Bayreuth
  • Carolien Wittrock, Junior Manager Unternehmensentwicklung BFS health finance

Die Experten:

  • Professor Dr. Boris Augurzky, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Stiftung Münch
  • Dr. Helmut Hildebrandt, Vorstand OptiMedis AG, Geschäftsführer Gesundes Kinzigtal GmbH
  • Dr. Christian Peters, Leiter Abteilung für ambulante Versorgung AOK Bundesverband
  • Dr. Dominik Graf von Stillfried, Geschäftsführer Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung Deutschland

Abschlusspräsentation und Diskussion der Ergebnisse mit:

  • Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer GEK

hh0007hh0000hh0003hh0049hh0050hh0103hh0106hh0111hh0144hh0142hh0137hh0032hh0085hh0025hh0068

In Zusammenarbeit mit dem medhochzwei-Verlag

Logo-mhz-vektor

logoSM1

Vorheriger Beitrag

Digitale Produkte: „Die Nachfrage ist da – schaffen Sie Fakten!“

Nächster Beitrag

Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”

Zugehörige Beiträge

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”
Allgemein

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

13. Juli 2022
Allgemein

Think Camp “Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit der ePA vereinen”

1. April 2022
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Das Ende der Medizin wie wir sie kennen?

21. Februar 2022
Think Camp “KI, ALGORITHMEN UND ETHIK GESUNDHEITSBEZOGENER DATEN”
Allgemein

Think Camp “KI, ALGORITHMEN UND ETHIK GESUNDHEITSBEZOGENER DATEN”

30. November 2021
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit vereinen

21. September 2021
1. Think Camp: Vergütungsmodelle in Netzwerken
Allgemein

Nächstes Think Camp: KI, Algorithmen und Ethik gesundheitsbezogener Daten

18. August 2021
Nächster Beitrag

Think Camp "Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin"

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Think Camp “Baustelle Notfallversorgung- mehr Effizienz und Patientenorientierung”

Think Camp “Baustelle Notfallversorgung- mehr Effizienz und Patientenorientierung”

Vor 4 Jahren
Warum die Zukunft eine Denkweise ist

Magazin

Vor 3 Jahren

Think Camp: Baustelle Notfallversorgung – Mehr Effizienz und Patientenorientierung

Vor 4 Jahren

Think Camp „Welche Berufe braucht die Gesundheitsversorgung von morgen?“ vom 19. bis 21. Mai: Junge Wissenschaftler und Berufsanfänger können sich jetzt für Teilnahme bewerben

Vor 5 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Vorstellung der Studie  „Prospektive regionale Gesundheitsbudgets – Internationale Erfahrungen und Implikationen für Deutschland“ am 20.02.2020 um 10:30 Uhr in Berlin

Opt-out bei der elektronischen Patientenakte aus datenschutzrechtlicher Perspektive

25. Juli 2022
Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

13. Juli 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Projekte
  • Publikationen
    • Bücher
    • Projektberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.