Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

“Bayerische Expertenanhörung für die Regierungskommission”

Dialog Gesundheitswirtschaft Bayern mit HS Fresenius und KPMG

23. Juni 2022
in Veranstaltungen
0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat jüngst die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ berufen, die Empfehlungen für die Krankenhausreformen ab dem Jahr 2023 erarbeiten soll. An die Kommission, die sich vor allem aus Wissenschaftlern zusammensetzt, bestehen sehr heterogene Anforderungen – wissentlich, dass Reformen in diesem Bereich dringend notwendig sind. Jedoch kritisieren vor allem sowohl die Verbände der Selbstverwaltung als auch die Bundesländer, dass sie lediglich zu Anhörungen geladen werden – ihnen eine konkrete Mitarbeit jedoch verwehrt wird. Deshalb möchten wir mit Ihnen und hochkarätigen Akteuren des bayerischen Gesundheitswesens über die spezifisch bayerischen Anforderungen aus der Perspektive der Wissenschaft, der Politik, der Krankenhäuser sowie der Kostenträger gemeinsam diskutieren.


Datum und Uhrzeit:
13. Juli 2022, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr


Die Veranstaltung findet online statt:

https://cognos-ag-de.zoom.us/j/8812334383?pwd=cUFibXcrcUR0Nnh6TWlVVnExTlNrQT09
Meeting-ID: 881 233 4383; Kenncode: 1s1sHN


Programm

9.30 Uhr: Begrüßung
Angelika Huber-Straßer und Annette Kennel

9.40 Uhr Einführung: Anforderungen aus der Sicht der Gesundheitsökonomie
Prof. Dr. Andreas Beivers

10.00 Uhr: Statements und Podiumsdiskussion
Dr. Winfried Brechmann
Roland Engehausen
Dr. Ralf Langejürgen
Moderation: Prof. Dr. Andreas Beivers und Thomas Rüger

11.00 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung
Julia Kaub

11.15 Uhr: Ende der Veranstaltung


Referenten:

  • Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Gesundheitsökonomie, Hochschule Fresenius und Stiftung Münch
  • Dr. Winfried Brechmann, Amtschef, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V.
  • Angelika Huber-Straßer, Regionalvorständin Süd, KPMG AG
  • Julia Kaub, Partnerin, Health Care, KPMG AG
  • Annette Kennel, Geschäftsführerin, Stiftung Münch
  • Dr. Ralf Langejürgen, Leiter der Landesvertretung Bayern, Verband der Ersatzkassen e.V.
  • Thomas Rüger, Partner, Health Care, KPMG AG

Die Stiftung Münch wurde 2014 von Eugen Münch ins Leben gerufen. Das Stiftungsziel ist es, trotz einer alternden Gesellschaft weiterhin allen Menschen den Zugang zu nicht rationierter Medizin zu ermöglichen. Als Grundlage dient das von Eugen Münch entwickelte Konzept der Netzwerkmedizin. Die Stiftung unterstützt Wissenschaft, Forschung und praxisnahe Arbeiten in der Gesundheitswirtschaft und fördert den nationalen und internationalen Austausch. Sie arbeitet unabhängig und stellt ihr Wissen öffentlich zur Verfügung. Den Vorstand bilden Prof. Dr. Boris Augurzky (Vorsitz), Eugen Münch (stellv. Vorsitz), Prof. Dr. med. Bernd Griewing und Dr. Christian Zschocke; die Geschäftsführung liegt bei Annette Kennel.

Vorheriger Beitrag

Cloud oder Rechenzentrum?

Nächster Beitrag

Medikamente aus dem Drucker: Patient und Gesundheitssystem profitieren

Zugehörige Beiträge

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”
Allgemein

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”

22. März 2023
Luncheon Roundtable

Opt-out bei der ePA: Wie kann die Umstellung gelingen?

20. Februar 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Allgemein

Think Camp “Krankenhausversorgung vor der Zeitenwende?”

12. Dezember 2022
Luncheon Roundtable

Vorhaltepauschalen neben den DRG für bedarfsgerechte Leistungsmengen und Strukturen

2. Dezember 2022
Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”
Allgemein

Think Camp “Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?”

13. Juli 2022
Nächster Beitrag
BrainSnack

Medikamente aus dem Drucker: Patient und Gesundheitssystem profitieren

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Preisträgerin Wissenschaft 2015

Vor 7 Jahren
Übernehmen Roboter die Versorgung?

Übernehmen Roboter die Versorgung?

Vor 6 Jahren
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Vor 1 Woche
Preisträger 2019

Preisträger 2019

Vor 3 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.