Um eine flächendeckende Einführung und damit die Ziele der elektronischen Patientenakte (ePA) zu erreichen, wurde im Koalitionsvertrag der derzeitigen Bundesregierung...
Mehr lesenNach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es im November endlich wieder möglich: Die Gewinner des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung...
Mehr lesen11. - 13. November 2022 Deutschland hat viele Krankenhäuser und viele Patienten, die stationär behandelt werden. Viele kleine Kliniken der...
Mehr lesenBundesgesundheitsminister Lauterbach hat verkündet, das DRG-System überwinden und die Medizin entökonomisieren zu wollen. Eine von ihm eingesetzte Reformkommission arbeitet gerade...
Mehr lesenThink Camp "Das Ende der Medizin, wie wir sie kennen?" 13. - 15. Mai 2022 Bei den meisten Erkrankungen kennen...
Mehr lesenBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat jüngst die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ berufen, die Empfehlungen für die Krankenhausreformen ab...
Mehr lesenDie Daten, die sich in den Krankenhäusern ansammeln, werden überwiegend in eigenen Rechenzentren gespeichert. Dazu kommen viele Softwarelösungen, mit denen...
Mehr lesenDass der demografische Wandel tiefe Löcher in das Finanzierungssystem der gesetzlichen Krankenkassen reißen wird, ist lange bekannt. In den vergangenen...
Mehr lesenDurch die Fridays for Future-Bewegung hat das Problem des Klimawandels eine hohe Aufmerksamkeit erlangt und das Ziel, CO2-Emissionen zu reduzieren,...
Mehr lesenThink Camp "Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit vereinen: Möglichkeiten der DSGVO-konformen ePA-Gestaltung" 25. bis 27. März 2022 Die elektronische Patientenakte (ePA) muss...
Mehr lesenAnnette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org
Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.
© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.