Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Nächstes Think Camp: Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau – Wie kriegen wir Krankenhäuser energieeffizient?

7. März 2023
in Allgemein, Think Camp
0
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”

23. bis 25. Juni 2023, Bad Kissingen

Lange Zeit haben sich Krankenhäuser kaum mit dem Thema Energieeffizienz befasst: Die Energiekosten fielen mit ein bis zwei Prozent der Gesamtausgaben kaum ins Gewicht. Doch der Ukraine-Krieg und die anhaltend hohen Gas- und Strompreise drängen die Häuser dazu, sich mehr mit dem Thema zu befassen. Zugleich würde damit der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase verringert.

Studien und Erfahrungen zeigen, dass die Potenziale groß sind. Ansätze und Technologien für mehr Energieeffizienz wie Blockheizkraftwerke, effiziente Pumpensysteme, Photovoltaik und andere könnten den Energiebedarf merklich senken. Wie ein effizienter und klimafreundlicher Gebäudebetrieb aussehen könnte, haben Eugen und Ingeborg Münch in Bad Kissingen realisiert: Dort ist ein besonderes Wohn- und Geschäftshaus entstanden, das innovative Technologien nutzt, z. B. Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmegewinnung sowie Wasserstoffspeicher. Im Kleinen soll hier gezeigt werden, wohin die Reise auch für Krankenhäuser im Großen gehen könnte.

Für Krankenhäuser steht im Moment jedoch noch die Frage im Raum, was einzelne Effizienzmaßnahmen überhaupt bringen: Worin sollte man investieren? Wann amortisieren sich Investitionen? Wie groß sind die Einsparungen tatsächlich? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus?

Mit all diesen Fragen befassen wir uns bei unserem nächsten Think Camp. Es findet im neuen Sitz der Stiftung in Bad Kissingen statt. Das Haus ist energieautark (mit Wärmespeicherung von Sommer in den Winter) und zudem ein Smart Home mit allerlei KI. Die Ingenieure sehen es als einen Vorreiter europaweit. 

Die Dozenten:

  • Dr. Ulrich Eberl, Autor („Unsere Überlebensformel“)
  • Dr. Sven Lueke, Seniorberater hcb GmbH
  • Dr. Georg Rüter, Sprecher der Geschäftsführung Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
  • ein weiterer Dozent ist angefragt

Professor Boris Augurzky und Eugen Münch nehmen ebenfalls am Think Camp teil.

Der Ablauf:

Die Dozenten führen aus unterschiedlichen Perspektiven in das Thema ein. Dabei finden keine reinen Frontalvorträge statt, sondern die Teilnehmer haben ausreichend Raum für Rückfragen und Austausch sowohl untereinander als auch mit den Dozenten. Abschließend entwickeln die Teilnehmer in drei Gruppen jeweils ein Positionspapier, das sie am letzten Tag präsentieren und mit der Gruppe diskutieren.

Das Think Camp beginnt am Freitag um 13 Uhr und endet am Sonntag gegen 12 Uhr.

Die Kosten für Übernachtung im Veranstaltungshotel und Verpflegung trägt die Stiftung; die Teilnehmer müssen nur die Reisekosten selbst übernehmen.

Wer kann sich bewerben?

  • Studierende ab dem 5. Semester (z.B. aus Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizinische Informatik, IT, Public Health, Pflege/wissenschaften)
  • Doktoranden
  • Berufsanfänger aus entsprechenden Einrichtungen (Krankenkassen, Pharma, Beratung, Krankenhäusern)

Für die Bewerbung ist erforderlich:

  • ein Motivationsschreiben: Wieso sind Sie dabei? Überzeugen Sie uns von sich.
  • ein Lebenslauf.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 01. Juni 2023 ausschließlich per Mail an kontakt@stiftung-muench.org.

Think Camp :
Das Format für Nachwuchswissenschaftler und junge Führungskräfte

Immer mehr ältere Menschen – also auch immer mehr Menschen, die medizinische Leistungen in Anspruch nehmen.
Immer weniger Menschen, die diese Leistungen bezahlen. Und erbringen.

Das Gesundheitssystem in seiner bestehenden Form kann langfristig beides nicht mehr vereinen. Es droht eine Rationierung von Leistungen.

Dies zu vermeiden, ist das Ziel der Stiftung Münch. Mit dem Format der Think Camps sollen  junge, engagierte Wissenschaftler und Nachwuchsführungskräfte angesprochen werden, die dieses Ziel mit kreativen Ideen und innovativen Konzepten jenseits der eingetretenen Pfade vorantreiben wollen.

Vorheriger Beitrag

Notfallversorgung: Bringen die Vorschläge der Expertenkommission eine Verbesserung?

Nächster Beitrag

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

Zugehörige Beiträge

Magazin
Allgemein

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien
Allgemein

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023
Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”
Allgemein

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”

22. März 2023
Allgemein

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

15. März 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Allgemein

Think Camp “Krankenhausversorgung vor der Zeitenwende?”

12. Dezember 2022
Nächster Beitrag

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Verschiebebahnhof statt langfristiger Lösungen?

Vor 10 Monaten
BrainSnack

BrainSnack

Vor 5 Jahren
Preisträger 2020

Preisträger 2021

Vor 1 Jahr

Kongress „Von Professor Brinkmann und Schwester Hildegard zu Dr. Watson und Paro“ am 15. Februar in München

Vor 6 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.