Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Preisträger 2018

22. November 2018
in Allgemein, Eugen Münch-Preis
0
Preisträger 2018

Die Gewinner des Eugen Münch-Preises für innovative Gesundheitsversorgung 2018

Der Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2018 der Kategorie Versorgungsforschung geht an Dr. Sandra Sülz für ihre Arbeit „Separate & Concentrate: Accounting for Patient Complexity in General Hospitals“. In der Kategorie praktische Anwendung wurden Johannes Höfener und Team für die virtuelle Trainingstherapie “Rehago” ausgezeichnet. Die Arbeiten wurden von der Jury unter 100 Einsendungen ausgewählt. Beide Kategorien sind mit je 20.000 Euro dotiert.

Die Gewinner des Eugen Münch-Preises wurden am 21. November in München ausgezeichnet – wie immer bei einer kleinen, aber feinen Feier mit 80 geladenen Gästen aus Krankenkassen, Kliniken, Stiftungen bis hin zu hochrangigen Vertretern unterschiedlichster Unternehmen – getreu dem Vernetzungsgedanken der Stiftung Münch.

Eindrücke von der Preisverleihung finden Sie HIER

Kategorie Versorgungsforschung:

Dr. Sandra Sülz
„Separate & Concentrate: Accounting for Patient Complexity in General Hospitals“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Routinepatienten getrennt von Patienten mit komplexen Erkrankungen behandeln – für die Kliniken würde dadurch das Management der internen Behandlungsabläufe einfacher. Und für beide Patientengruppen würde sich die Qualität der Behandlung verbessern: Diese These belegte Dr. Sandra Sülz mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit, für die sie über 250.000 Patientendatensätze aus 60 Krankenhäusern ausgewertet hat. Die Ergebnisse sprechen für eine fundamentale Umgestaltung der Krankenhauslandschaft und sind damit für Gesundheitsgesetzgebung und Systemausgestaltung von erheblicher Relevanz.
MEHR

Kategorie praktische Anwendung:

Johannes Höfener und Team
“Rehago” – virtuelle Trainingstherapie für Patienten nach Schlaganfall

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Johannes Höfener und sein Team wurden in der Kategorie praktische Anwendung für die virtuelle Trainingstherapie Rehago mit dem Eugen Münch-Preis 2018 ausgezeichnet. Patienten, die nach einem Schlaganfall an einer Halbseitenlähmung leiden, können mit einer VR-Brille einfach und ortsunabhängig gezielte Übungen als Spiele nach medizinisch etablierten Therapiemethoden durchführen. Diese werden automatisch in einer digitalen Gesundheitsakte dokumentiert, so dass der Therapeut den Fortschritt erfassen und die Übungsparameter aus der Ferne anpassen kann. Im Fokus stehen Übungen, die die Beweglichkeit der Hand verbessern. Die angebotenen Spiele sind bekannt, so dass Rehago von den Anwendern gern genutzt und damit auch die nach Schlaganfall häufigen Depressionen lindern können.
MEHR

Die Jury 2018

  • Sebastian Balzter, Redakteur FAZ
  • Prof. Stefan Felder, Professor für Health Economics, wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Basel, Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö)
  • Prof. Dr. Jochen Gensichen, Leiter Institut für Allgemeinmedizin, Klinikum der LMU München
  • Prof. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg
  • Dr. Tobias Johann, Managing Partner Rheingau Founders
  • Dr. Peter Langkafel, CEO Healthcubator
  • Dr. Mani Rafii, Mitglied des Vorstands der Barmer
  • Uwe Schwenk, Director Bertelsmann Stiftung

Eindrücke von der Jurysitzung finden Sie HIER

PlayPlay

Podcast: Play in new window | Download

Vorheriger Beitrag

Preisträger praktische Anwendung 2018

Nächster Beitrag

Eugen Münch-Preis 2018 geht an Sandra Sülz und Johannes Höfener

Zugehörige Beiträge

Magazin
Allgemein

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien
Allgemein

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023
Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”
Allgemein

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”

22. März 2023
Allgemein

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

15. März 2023
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau – Wie kriegen wir Krankenhäuser energieeffizient?

7. März 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Eugen Münch-Preis

Eugen Münch-Preis 2018 geht an Sandra Sülz und Johannes Höfener

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Preisträgerin Wissenschaft 2015

Vor 7 Jahren

Eugen Münch-Preis

Vor 3 Jahren

Gewinner des ersten Eugen Münch-Preis ausgezeichnet

Vor 7 Jahren

Weniger ambulant-sensitive Fälle im Krankenhaus, steigender Case-Mix und konstante Geburtenzahlen

Vor 2 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.