Freitag, März 31, 2023
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Stiftung Münch
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin
Stiftung Münch

Nächstes Think Camp: Krankenhausversorgung vor der Zeitenwende?

Wie kann die Versorgung stabilisiert werden?

9. September 2022
in Allgemein, Think Camp
0
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”

11. bis 13. November, Nürnberg

Deutschland hat viele Krankenhäuser und viele Patienten, die stationär behandelt werden. Viele kleine Kliniken der Grundversorgung entsprechen jedoch nicht mehr den Versorgungsbedarfen vor Ort. Um Personal, Technik und Infrastruktur vorzuhalten, entstehen ihnen hohe Kosten. Sie sind daher oft defizitär und es sind regelmäßig Summen in Millionenhöhe nötig, mit denen Kommunen und Landkreise die Defizite ausgleichen müssen. Geld, dass dringend an anderer Stelle benötigt würde. Aber selbst dann gelingt es ihnen immer weniger gut, passendes Fachpersonal zu finden, worunter die Versorgungsqualität leidet.

In Anbetracht der demografischen Entwicklung besteht dringend Handlungsbedarf, wenn der Zugang zu medizinischer Versorgung weiterhin für alle Menschen erhalten bleiben soll – ohne dass Leistungen aus Gründen der Personalknappheit rationiert werden müssen.

Wie könnte die Krankenhauslandschaft zukunftssicher gestaltet werden? Welche Kliniken werden an welchen Stellen benötigt? Wie können kleinere Krankenhäuser dem Bedarf der Region angepasst und umgewandelt werden, ohne dass die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung gefährdet wird? Damit befassen wir uns bei unserem nächsten Think Camp.

Die Dozenten:

  • Professor Dr. Boris Augurzky, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Münch
  • Dr. Sven Lueke, Institute for Health Care Business GmbH
  • Dr. Matthias Neth, Landrat Hohenlohekreis
  • Detlef Piepenburg, ehemaliger Landrat des Landkreises Heilbronn
  • Prof. Dr. Andreas Schmid, Oberender AG

Der Ablauf:

Die Dozenten führen aus unterschiedlichen Perspektiven in das Thema ein. Dabei finden keine reinen Frontalvorträge statt, sondern die Teilnehmer haben ausreichend Raum für Rückfragen und Austausch sowohl untereinander als auch mit den Dozenten. Abschließend entwickeln die Teilnehmer in drei Gruppen jeweils ein Positionspapier, das sie am letzten Tag präsentieren und mit der Gruppe diskutieren.

Das Think Camp beginnt am Freitag um 13 Uhr und endet am Sonntag gegen 12 Uhr.

Die Kosten für Übernachtung im Veranstaltungshotel und Verpflegung trägt die Stiftung; die Teilnehmer müssen nur die Reisekosten selbst übernehmen.

Wer kann sich bewerben?

  • Studierende ab dem 5. Semester (z.B. aus Medizin, Gesundheitsökonomie, Medizinische Informatik, IT, Public Health, Pflege/wissenschaften)
  • Doktoranden
  • Berufsanfänger aus entsprechenden Einrichtungen (Krankenkassen, Pharma, Beratung, Krankenhäusern)

Für die Bewerbung ist erforderlich:

  • ein Motivationsschreiben: Wieso sind Sie dabei? Überzeugen Sie uns von sich. In sieben Sätzen.
  • ein Lebenslauf, ein Überblick über Ihre besonderen Aktivitäten und Ihr Engagement (Praktika, Veröffentlichungen, Konferenzen und Veranstaltungen)
  • Ihre Zeugnisse

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 17. Oktober 2022 ausschließlich per Mail an kontakt@stiftung-muench.org.

Think Camp :
Das Format für Nachwuchswissenschaftler und junge Führungskräfte

Immer mehr ältere Menschen – also auch immer mehr Menschen, die medizinische Leistungen in Anspruch nehmen.
Immer weniger Menschen, die diese Leistungen bezahlen. Und erbringen.

Das Gesundheitssystem in seiner bestehenden Form kann langfristig beides nicht mehr vereinen. Es droht eine Rationierung von Leistungen.

Dies zu vermeiden, ist das Ziel der Stiftung Münch. Mit dem Format der Think Camps sollen  junge, engagierte Wissenschaftler und Nachwuchsführungskräfte angesprochen werden, die dieses Ziel mit kreativen Ideen und innovativen Konzepten jenseits der eingetretenen Pfade vorantreiben wollen.

Vorheriger Beitrag

Umwandeln statt Schließen: Wie Krankenhäuser an den Bedarf der Versorgung vor Ort angepasst werden können

Nächster Beitrag

Krankenhäuser umwandeln statt schließen

Zugehörige Beiträge

Magazin
Allgemein

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien
Allgemein

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023
Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”
Allgemein

Think Camp “Ambulantisierung im Gesundheitswesen”

22. März 2023
Allgemein

Eugen Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung 2023 ausgeschrieben

15. März 2023
Think Camp “Einsatz von Robotern in der Netzwerkmedizin”
Allgemein

Nächstes Think Camp: Hohe Energiepreise, veraltete Krankenhaustechnik und riesiger Investitionsstau – Wie kriegen wir Krankenhäuser energieeffizient?

7. März 2023
Allgemein

Preisverleihung 2022

13. Dezember 2022
Nächster Beitrag
BrainSnack

Krankenhäuser umwandeln statt schließen

PRESSEKONTAKT

Annette Kennel, Stiftung Münch
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: ak@stiftung-muench.org

EMPFOHLEN

Eugen Münch-Preis: Welche Innovationen das Gesundheitssystem besser machen können

Vor 6 Jahren
Think Camp “Neue Berufe in der Gesundheitsversorgung”

Think Camp “Neue Berufe in der Gesundheitsversorgung”

Vor 2 Jahren

“Warum der Datenschutz die Nutzung medizinischer Daten nicht verhindern darf”

Vor 7 Jahren

Preisträger 2016

Vor 6 Jahren

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen

STIFTUNG MÜNCH

Wandel. Mut. Zukunft. Dialog. Weitblick.
Erfahren Sie mehr über die Stiftung in unserer Broschüre.

NEU

Magazin

Stiftung Münch. Themen.

29. März 2023
Energieeffizienz im Krankenhaus – Ein Handlungsleitfaden zu energiesparenden Ansätzen und Technologien

Energieeffizienz im Krankenhaus

23. März 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • BrainSnack
  • Eugen Münch-Preis
  • Luncheon Roundtable
  • Presse
  • Think Camp
  • Veranstaltungen
  • Home
  • Presse
  • Newsletter
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Stiftung
    • Stifter
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Netzwerkmedizin
    • Stiftungszweck
  • Luncheon Roundtable
  • Eugen Münch-Preis
    • Preisträger 2022
    • Preisträger 2021
    • Preisträger 2020
    • Preisträger 2019
    • Preisträger 2018
    • Preisträger 2017
    • Preisträger 2016
    • Preisträger 2015
  • Think Camp
  • BrainSnack
  • Studien und Reformkommissionen
  • Publikationen
    • Bücher
    • Studienberichte
    • Magazin

© 2019 Stiftung Münch. Alle Rechte vorbehalten.